Liebe Besucher unserer Homepage, Fortschritt und Gerechtigkeit sind die Seele der SPD. Jeder Mensch soll aus seinem Leben etwas machen können. Solidarität ist unsere Antwort auf die Herausforderungen und auf die Probleme, die auf jeden einzelnen von uns zukommen. Deshalb wollen wir die Menschen mit einbeziehen in Entscheidungsprozesse. Hier haben Sie Gelegenheit, sich über die SPD Walldorf, sowohl über den Ortsverein als auch über die Fraktion, und ihre Ziele und Standpunkte zu informieren.
Sie können mit uns diskutieren, uns elektronisch Ihre Meinung sagen oder uns einfach mal bei einem der Termine persönlich kennen lernen. Wir freuen uns auf Sie!"Es gibt nichts gutes, außer man tut es." Erich Kästner
Für den Vorstand der SPD Walldorf Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Elisabeth Krämer
21.04.2025 in Gemeinderatsfraktion
Die SPD-Fraktion begrüßt grundsätzlich die Zielsetzung des Chancengleichheitsgesetzes Baden-Württemberg, die Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler Ebene zu fördern.
Wir sehen es als eine zentrale Aufgabe an, die Gleichstellung in der Verwaltung und in der Gesellschaft voranzubringen. Nach unserer Auffassung ist es jedoch wichtig, dass die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben strukturiert und zielgerichtet erfolgt.
Das Gesetz sieht für Gemeinden über 8.000 Einwohner zunächst die Erstellung eines Chancengleichheitsplans vor. Dieser Plan dient als strategisches Instrument, um die aktuelle Situation zu analysieren, Bedarfe zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu definieren.
Wir sind überzeugt, dass ein solcher Plan die Grundlage für eine nachhaltige und wirksame Gleichstellungspolitik bilden kann.
Die Schaffung einer neuen Stelle, wie sie von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt wird, ist aus unserer Sicht zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht, da die Aufgaben und Zielsetzungen dieser Stelle erst im Rahmen des Chancengleichheitsplans klar definiert werden müssen. Wir meinen, die Innenbetrachtung muss der erste Schritt sein.
14.04.2025 in Gemeinderatsfraktion
Das „D-Ticket Jugend BW“ ermöglicht es jungen Walldorferinnen und Walldorfern unter 21 Jahren – unter bestimmten Voraussetzungen auch unter 27 Jahren – deutschlandweit mit dem Nahverkehr zu fahren. Dieses Ticket gibt es nur als Abonnement für ein ganzes Jahr und kostet derzeit 39,42 Euro pro Monat. Dem Gemeinderat lag nun ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/die Grünen vor, eine Subventionierung des „D-Ticket Jugend BW“ für die Walldorfer Jugend zu prüfen.
07.04.2025 in Gemeinderatsfraktion
„Die SPD-Fraktion stimmt dem Energiestandard ‘Klimafreundliches Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG)‘ heute sehr gerne zu“, sagte die Fraktionsvorsitzende Dr. Andrea Schröder-Ritzrau in ihrer Stellungnahme zum Beschluss über den Energiestandart für das neue Pflegeheim.
Das QNG ist ganzheitlich und betrachtet jedes zu bauende Haus als komplettes System, von der Planung bis zur Entsorgung. Es werden Energieeffizienz, Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus, Inanspruchnahme von Ressourcen, Schad- und Risikostoffe in Baumaterialien, technische Qualität der Gebäudehülle, Rückbau und Recyclingfreundlichkeit der Baukonstruktion, soziokulturelle und funktionale Qualität sowie – ganz wichtig – ökonomische Merkmale wie Wertstabilität und Anpassbarkeit bewertet.
Das QNG wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) entwickelt. Es schafft ein einheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und eine rechtssichere Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln. Auch das ist uns wichtig.
Wir haben uns mit den Details, die bei der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen nachzulesen sind, intensiv beschäftigt. Der SPD-Fraktion ist wichtig, dass wir damit auch den jüngsten Beschluss dieses Gremiums umsetzen, in Sachen Klimaschutz und Energie mit der Zeit und vor allem mit Innovation, Flexibilität und Fortschritt zu gehen.
07.04.2025 in Ortsverein
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Noch mit den Koalitionsverhandlungen in Berlin beschäftigt, hat der SPD-Kreisverband Rhein-Neckar die zweite von vier Nominierungen, diesmal im Landtagswahlkreis Wiesloch, für die Wahl zum Baden-Württembergischen Landtag am 8. März 2026 auf den Weg gebracht.
Am vergangenen Freitag wurden Xenia Rösch, Gemeinderätin in Sandhausen als Kandidatin und Florian Mattheier, Gemeinderat in Leimen als Ersatzkandidat beide einstimmig für den Wahlkreis Wiesloch nominiert. Zum Wahlkreis gehören die Kreisstädte Wiesloch und Leimen, sowie die Städte und Gemeinden Sandhausen, Walldorf, Mühlhausen, St. Leon-Rot, Rauenberg, Malsch und Nußloch. Es gab keine weiteren Kandidaturen.
07.04.2025 in Gemeinderatsfraktion
Die FDP-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hatten im Dezember letzten Jahres die Verwaltung gebeten,
> eine Entsiegelung und Begrünung der Neuen Sozialen Mitte (NSM),
> die Integration des Schulgartens der Schillerschule in die NSM,
> ein Konzept zur generationenübergreifenden Nutzung und
> eine deutliche Abgrenzung zwischen Schulhof und NSM
zu prüfen.
In der Sitzung am 18. März stimmte der Gemeinderat der Prüfung der o. g. einzelnen Punkten grundsätzlich zu. Die Prüfung wird laut Vorlage sicherlich etwas Zeit benötigen, da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch mit laufenden Aufgaben beschäftigt sind.
Die SPD-Fraktion befürwortet ausdrücklich eine nachhaltige und attraktive Gestaltung unserer öffentlichen Räume, daher unterstützen wir punktuelle Begrünungen generell im gesamten Stadtgebiet, so auch in der NSM, sofern diese sinnvoll und umsetzbar sind
24.03.2025 in Ortsverein
Einladung zur Vorstandssitzung des Ortsverein der SPD Walldorf: 27.März, 19.00 Uhr, Pfälzer Hof, Walldorf.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Notieren Euch schon mal die kommenden Termine der Vorstandssitzungen (die jeweilige Lokation wird noch bekannt gegeben):
29. April (Dienstag) 19.00 Uhr
2. Juni (Montag), 19.00 Uhr
4. Juli (Freitag), 17.00 Uhr (letzte Sitzung vor den Sommerferien)
Viele Grüße,
Euer Vorstand der SPD Walldorf
24.04.2025 in Ortsverein von SPD Dielheim
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Dielheim lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Nebenzimmer des Clubhauses der SG Horrenberg, Ortsstr. 77, Dielheim-Horrenberg statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes und der Gemeinderatsfraktion die Neuwahlen des Vorstandes und Delegiertenwahlen. Außerdem wird die SPD-Kreisvorsitzende Dr. Andrea Schröder-Ritzrau einen Blick auf die Aktivitäten des SPD-Kreisverbandes werfen und Landtagskandidatin Xenia Rösch einen Ausblick auf den Landtagswahlkampf 2026 geben.
17.04.2025 in Woche für Woche von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Eine Freitagsposttradition ist, dass sie einmal im Jahr nicht am Freitag, sondern am Donnerstag in die Mailbox kommt. Aus Respekt vor Karfreitag finde ich, dass mein wöchentlicher politischer Diskussionsbeitrag da nicht so gut aufgehoben ist.
Für mich als evangelischer Christ ist der Karfreitag der höchste Feiertag – der hohe Tag – im Jahr. Und in unserer zum Glück pluralen und vielfältigen Gesellschaft, in der kein religiöses Bekenntnis in der Mehrheit ist, ist es immer wieder schön zu erleben, wieviel Respekt und Interesse es von allen an diesem Feiertag gibt.
16.04.2025 in Wahlkreis von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Die Handy-Sammelaktion des SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born geht in die Verlängerung. Aufgrund der großen Resonanz und zahlreicher Nachfragen können ausrangierte Altgeräte nun noch bis zum 5. Juni 2025 im Wahlkreisbüro in Hockenheim abgegeben werden. „Was hier an Beteiligung aus der Bürgerschaft kommt, ist wirklich beeindruckend“, freut sich Born. „So viele Menschen haben sich gemeldet, weil sie noch Handys gefunden haben, weil sie im Bekanntenkreis Werbung gemacht haben oder weil sie die Aktion noch unterstützen wollen. Da war für uns klar: Wir verlängern!“
14.04.2025 in Bundespolitik von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg
Schwetzingen. Hunderte Kleidungsstücke fanden neue Besitzerinnen und Besitzer, die Stimmung war bestens und der Austausch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) stand neben dem Kleiderwechsel im Mittelpunkt: Die Kleidertauschparty im SPD-Bürgerzentrum Schwetzingen war ein voller Erfolg. „Mode ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber sie hat auch eine enorme Auswirkung auf unsere Umwelt. Die Kleidertauschparty ist ein kreativer Weg, Spaß zu haben und gleichzeitig nachhaltig zu handeln“, betonte Born. Dabei verwies er auf die Umweltbelastungen der Fast-Fashion-Industrie und warb dafür, Kleidung länger zu tragen, zu reparieren oder zu tauschen. Über die große Auswahl zeigte er sich begeistert: „Hier wartet auf jeden ein neues Lieblingsstück – man muss es nur entdecken“, freute sich der Schwetzinger Abgeordnete. „Jedes Teil hat eine Geschichte – und hier beginnt für viele ein neues Kapitel.“
09.05.2025, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung des SPD-OV Dielheim
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Dielheim lädt alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Jahreshauptversammlun …